DESINFACTS | Sonderausgabe 2023

15 WISSEN Quellen 1. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/recyclingcode-das-bedeuten-die-symbole-auf-verpackungen-11941 (abgerufen am 23.06.2023) 2. https://eu-ecolabel.de/ (abgerufen am 23.06.2023) 3. https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/konsum-und-produkte/eu-umweltzeichen-eu-ecolabel (abgerufen am 23.06.2023) 4. https://www.blauer-engel.de/de (abgerufen am 23.06.2023) 5. https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/konsum-und-produkte/blauer-engel (abgerufen am 23.06.2023) 6. www.fsc.org (abgerufen am 23.06.2023) 7. www.pefc.org (abgerufen am 23.06.2023) 8. https://flustix.com/ (abgerufen am 26.06.2023) 9. https://www.dincertco.de/din-certco/de/main-navigation/products-and-services/certification-of-products/environmental-field/flustix-plastikfrei/ (abgerufen am 26.06.2023) 10. https://www.dincertco.de/din-certco/de/main-navigation/products-and-services/certification-of-products/environmental-field/industrial-compostable-products/ (abgerufen am 26.06.2023) 11. https://www.tuv.at/ok-compost-home/ (abgerufen am 26.06.2023) Forest Stewardship Flustix PLASTIKFREI Die Siegel des Forest Stewardship Council® (FSC) und des Programme for the Endorsement of Forest Certification (PEFC) bestätigen beide, dass das für ein Produkt verwendete Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Das bedeutet, dass die Wälder nicht übernutzt werden und die biologische Artenvielfalt erhalten bleibt. Außerdem werden faire Arbeitsbedingungen gefördert und Gemeinschaftsrechte berücksichtigt. Beide Organisationen sind international tätig und anerkannt [6, 7]. Das Siegel flustix PLASTIKFREI zielt darauf ab, die Menge an Plastikmüll zu reduzieren. Der Plastikgehalt der zertifizierten Produkte wird von unabhängiger Stelle, dem TÜV Rheinland, geprüft. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten somit eine zuverlässige Orientierung beim plastikreduzierten Einkauf und können dazu beitragen, Ressourcen zu schonen [8, 9]. Der TÜV Rheinland zertifiziert außerdem industriell kompostierbare Produkte. Bei den zertifizierten Materialien, Verpackungen und Produkten können sich Verbraucherinnen und Verbraucher darauf verlassen, dass diese biologisch abbaubar sind und der industriellen Kreislaufwirtschaft zugeführt werden können [10]. Eine ähnliche Zertifizierung bietet der TÜV Österreich an, wobei hier sogar zwischen industrieller Kompostierbarkeit und der Kompostierbarkeit im eigenen Garten unterschieden wird [11]. Logos zur Kompostierbarkeit

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=