VERANSTALTUNGEN 20 Highlights des HSC Online-Symposiums 2023 Auf einen Blick: Am 15. Juni 2023 wurde unsere Symposiumsreihe mit dem Thema „Rückblick und Ausblick – Vergangene und künftige Herausforderungen in der Infektionsprävention“ fortgeführt. Die dreistündige Veranstaltung war in zwei Sessions aufgeteilt. Ein Überblick: Session 1 Session 2 Im Rahmen dieses Veranstaltungsteils berichtete Professor Dr. Johannes Knobloch (Leiter Arbeitsbereich Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf) über die Lehren aus der Pandemie Erfahrung an dem Universitätsklinikum HamburgEppendorf (UKE). Dr. Jon Otter (Direktor für Infektionsprävention und -kontrolle, Guy’s and St. Thomas‘ NHS Foundation Trust, England) berichtete in seinem Vortrag anhand einiger Beispiele über die Bedeutung der Sprache bei der Kommunikation von nosokomialen Infektionen und antimikrobiellen Resistenzen. So hat zum Beispiel die Kommunikation während der COVID19-Pandemie das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung und die Händehygiene beeinflusst. Dr. Alexandra Peters (Wissenschaftliche Leitung des Programms CLEAN HOSPITALS, Infektionskontrolle & WHO-Kollaborationszentrum für Infektionsprävention und -kontrolle und antimikrobielle Resistenz, Schweiz) berichtete in ihrem Vortrag über das CLEAN HOSPITALS Projekt – ein Zusammenschluss internationaler Akteure, die sich für die Förderung und Unterstützung der Umwelthygiene im Gesundheitswesen einsetzen. Die Flächenhygiene ist neben der Händehygiene ein weiterer Hebel, um die Rate nosokomialer Infektionen zu reduzieren [1]. Doch in der Praxis ist dieser Bereich in der Regel noch wenig erforscht und unterfinanziert. Dem will das CLEAN HOSPITALS Projekt mit wissenschaftlichen Publikationen und dem seit 2020 durchgeführten jährlichen CLEAN HOSPITALS DAY am 20. Oktober entgegen wirken mit dem Ziel, auf die Bedeutung der Flächenhygiene hinzuweisen. In diesem Veranstaltungsteil zeigte Dr. Milo Halabi (Leiter des Instituts für Pathologie, Mikrobiologie und Infektionsdiagnostik, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried, Österreich), welche digitalen Möglichkeiten bei der Kontrolle von nosokomialen Infektionen bestehen. Jedes Jahr erleiden 4,1 Millionen Patienten in Europa eine nosokomiale Infektion. Die Digitalisierung kann in diesem Zusammenhang dazu beitragen, mehr nosokomiale Infektionen frühzeitig zu erkennen. Stefan Krojer (Gründer und Geschäftsführer von ZUKE Green) hat in seinem Vortrag neben positiven Beispielen aus der Praxis strategische Empfehlungen zur erfolgreichen Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie gegeben. Zum Abschluss des virtuellen Symposiums gab Dr. Jan Schröder (Senior Scientist Formulation Development & Risk Manager, HARTMANN SCIENCE CENTER, BODE Chemie GmbH, ein Unternehmen der HARTMANN GRUPPE) einen Überblick über erste Schritte in Richtung nachhaltige Desinfektion. In diesem Zusammenhang wurde der Fokus auf Flächen-Desinfektionstücher gesetzt. Sie möchten mehr über die Inhalte des Symposiums erfahren? Die Highlights finden Sie hier: https://www.hartmann-science-center.com/ de-de/news-und-themen/hsc-symposium-2023 1. Global Alliance for Infections in Surgery (k.A.) 7 strategies to prevent healthcare-associated infections, https://infectionsinsurgery.org/7-strategies-to-prevent-healthcare-associated-infections-2/ (aufgerufen am 16.06.2023) Ein Blick zurück: Die COVID-19-Pandemie als Chance – Auswirkungen auf die heutige Infektionsprävention Blick in die Zukunft: Künftige Herausforderungen in der Infektionsprävention Rückblick & Ausblick
RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=