DESINFACTS | Sonderausgabe 2023

DESINFACTS erscheint im Auftrag der BODE Chemie GmbH – Ein Unternehmen der HARTMANN GRUPPE, Hamburg www.hartmann-science-center.de www.hartmann.info Redaktion: HARTMANN SCIENCE CENTER Text: Dr. Julia Dittmann, Arnd Petry Gestaltung: Beling Agentur für visuelle Kommunikation, Hamburg Bildnachweise: Titel: IStockphoto; S. 2/3: IStockphoto; S. 6/7/8: Universitätsklinikum Bonn; S.10: BODE Chemie GmbH – Ein Unternehmen der HARTMANN GRUPPE; S. 12/13: Marco Grundt, IStockphoto; S.15: IStockphoto; S. 16: Shutterstock, 1263201358; S.18: IStockphoto, GreenCare. https://bcgreencare.ca/; S. 19: viamedica; S.20: IStockphoto; S. 23: PAUL HARTMANN AG; S. 24: Lenzing AG Beispiel für Vliestuchfasern botanischem Ursprungs Holzbasierte VEOCEL™ Fasern Das Rohmaterial für VEOCEL™ Fasern stammt aus nachwachsenden Holzquellen, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen werden. Es handelt sich dabei um Cellulosefasern botanischem Ursprungs, die aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen werden. VEOCEL™ Fasern übertragen die Essenz der Natur in Vliesstoffprodukte, indem sie die inhärenten Vorteile von Cellulose kombinieren: natürliche Saugfähigkeit und Flüssigkeitsverteilung in Vliesstoffsubstraten, biologische Abbaubarkeit und Vielseitigkeit. Wald Holz Zellstoff Zellulosefasern Stoff Anwendung Biologisch abbaubar* Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. VEOCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG * Die Fasern wurden zertifiziert als biologisch abbaubar Fachberatung Unser Expertenteam berät Sie zu unseren Produkten und zu allen Themen rund um die Desinfektion, Hygiene und Infektionsschutz. science-center@hartmann.info Tel.: +49 (0)40 - 54 00 6 -111

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=