DESINFACTS | Sonderausgabe 2023

3 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Vorsorge für die menschliche Gesundheit schließt auch den Schutz der Umwelt mit ein. Das wird in Zeiten des Klimawandels und angesichts schwindender natürlicher Ressourcen immer deutlicher. Die Gesundheitsbranche steht daher in der Pflicht, nachhaltige Arbeitsweisen und Produkte zu entwickeln. Aus diesem Grund haben wir uns zu dieser Sonderausgabe unseres Magazins DESINFACTS entschlossen. Im vorliegenden Heft finden Sie Denkanstöße und Lösungen, die zeigen, wie der Spagat zwischen Patienten- und Umweltschutz gelingen kann. Eine solche Lösung sind zum Beispiel die neuen Bacillol® Zero Tissues von HARTMANN. Wir haben bei diesen Desinfektionsmittel-Tüchern auf jeder Ebene des Produktes nachhaltige Komponenten eingesetzt. Das reicht von der Verpackung über die Tücher selbst bis zu unserem neuen, auf organischen Fruchtsäuren basierenden Wirkstoffkomplex. Ihre volle Umweltwirksamkeit erreichen recyclebare Produkte allerdings nur, wenn sie tatsächlich wiederverwertet werden. Warum das ein Problem im deutschen Gesundheitswesen ist und wie modernes Abfallmanagement in Kliniken aussehen kann, erläutert im Interview ein Experte des Uniklinikums Bonn. Wie Klimaschutz in der Gesundheitsbranche aussehen kann, zeigt das Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ der Stiftung viamedica. Gleichzeitig belegt eine Studie der Stiftung aber auch: Es bleibt noch viel zu tun, wenn Klimaschutz und Klinikalltag versöhnt werden sollen. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie gesund! Ihre Dr. Heide Niesalla Head of HARTMANN SCIENCE CENTER Dr. Henning Mallwitz Director Research & Development Dr. Heide Niesalla Dr. Henning Mallwitz

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=