DESINFACTS | Ausgabe 2/2023

3 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Gesundheitsschutz und Umweltschutz sind zwei Seiten derselben Medaille. Bei HARTMANN sehen wir uns daher in der Pflicht, Lösungen zu entwickeln, die ohne Einbußen bei den medizinischen Anforderungen maximal nachhaltig sind. Das ist uns bei den neuen Bacillol® Zero Tissues auf eine bislang nicht erreichte Weise gelungen. Diese Ready-to-use Desinfektionsmittel-Tücher läuten unserer Ansicht nach eine neue Ära im Bereich der Flächendesinfektion ein. Welche Herausforderungen unsere Entwicklungsteams dabei zu bewältigen hatten, erfahren Sie in zwei Interviews. Bacillol® Zero Tissues sind auch ein Beispiel, wie das zunehmende globale Plastikmüll-Problem auf Dauer reduziert werden kann. Die wachsende Umweltbelastung durch Plastik ist Thema eines anderen Artikels in dieser DESINFACTS. Über welche direkten und indirekten Wege sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt, zeigt Ihnen ein weiterer Text. Einige Stichworte dazu: Hitzewellen oder die zunehmende Verbreitung von Vektoren, die Krankheiten verbreiten. Das führt gleich zum nächsten Thema: Die WHO hat den Hefepilz Candida auris im Jahr 2022 in die „kritische Gruppe“ pilzlicher Erreger aufgenommen. Wir sagen Ihnen, mit welchen Hygienemaßnahmen Infektionen wirkungsvoll vermieden werden können. Von der Theorie in die Praxis, vom Weltproblem zum Einzelfall: Wie Sie sehen, steckt die aktuelle Ausgabe voller Ideen, die zeigen, wie der Spagat zwischen Patienten- und Umweltschutz gelingen kann. Lassen Sie sich inspirieren! Ihre Dr. Heide Niesalla Head of HARTMANN SCIENCE CENTER Dr. Heide Niesalla 1OO JAHRE BODE CHEMIE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=