PFLEGEDIENST 1/2024

Herausgeber: PAUL HARTMANN AG, Postfach 1420, 89504 Heidenheim, Tel.: +49 7321 36 - 0, http://www.hartmann.de, E-Mail pflegedienst@ hartmann.info, verantwortlich: Bernhard Graf Redaktion und Herstellung: cmc centrum für marketing und communication gmbh, Erchenstraße 10, 89522 Heidenheim, E-Mail info@cmconline.de Druck: Wahl-Druck GmbH, 73431 Aalen Copyright: Alle Rechte, wie Nachdrucke, auch von Abbildungen, Vervielfältigungen jeder Art, Vortrag, Funk, Tonträger- und Fernsehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, auch auszugsweise oder in Übersetzungen, behält sich die Paul Hartmann AG vor. Bildnachweise: Adobe Stock: Ingo Bartussek (11), beats_ (10), Enrico Mantegazza (10), exclusive-design (10), Farknot Architect (3), HandmadePictures (10), justyle (3), Robert Kneschke (6), Lumos sp (13), Mustafa (10), nadianb (10), NDABCreativity (9), psdesign1 (15), TippaPatt (2), Vasiliy (1); Walter O. Seiler (15); alle anderen PAUL HARTMANN AG Für ein kostenloses Abonnement registrieren Sie sich bitte unter http://pflegedienst.hartmann.de PFLEGEDIENST erscheint zweimal jährlich. Ausgabe: Juni 2024. ISSN-Nr. 0949-5363, ISSN der Online-Ausgabe 2195-2043 IMPRESSUM wieder in den Material-Kreislauf und wird als Metall in anderen Industrien weiterverwendet. Die spezielle Sicherheitsmarkierung Dank der Farbmarkierung Peha Colour Lock® können Einweginstrumente eindeutig von Mehrweginstrumenten unterschieden werden. Die Farbmarkierung wird nach einem speziellen Reinigungsschritt aufgebracht und bietet mehrere Vorteile: Sie ist abriebfest, splittert nicht ab, ist humantoxologisch unbedenklich und beständig gegen Desinfektionsmittel. Einfach im Handling Auch bei der Handhabung punktet Peha-instruments. Der praktische Dispenser ermöglicht ein einfaches und geordnetes Entnehmen. Alle PeelPackungen sind mit einem selbstklebenden Rückverfolgbarkeitsetikett versehen, um eine einfache, schnelle und weniger fehleranfällige Erfassung der verwendeten Instrumente in Patientenakten zu ermöglichen. Die steril und einzeln verpackten Einweginstrumente sind fünf Jahre haltbar, sofort gebrauchsfähig und immer griffbereit. Praktisch im Set Peha-instruments sind nicht nur als Einzelprodukte erhältlich, sondern auch in einem vorverpackten MediSet® – kombiniert mit zusätzlichen Komponenten, die für ein bestimmtes Verfahren benötigt werden, wie z. B. Abdeckungen, Tupfer etc. In einem sterilen Blister verpackt, sind die Sets sofort einsatzbereit. Yplhn.de/pdpi Sterillium med, Lösung zur Anwendung auf der Haut: Wirkstoff: Ethanol. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Wirkstoff: Ethanol 99 % 85,0 g. Sonstige Bestandteile: Butan-2-on, 1-Propanol (Ph.Eur.), Tetradecan-1-ol, Glycerol 85 %, Gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Gegenanzeigen: Für die Desinfektion von Schleimhäuten nicht geeignet. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offenen Wunden anwenden. Hinweis: Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden. Nicht bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile anwenden. Nebenwirkungen: Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten. Pharmazeutischer Unternehmer: BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg. (Stand: 03/2021) PRAXIS 19 HARTMANN PFLEGEDIENST 1 / 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=