PFLEGEDIENST 1/2024

Erstflug durch den wundkosmos® „Yes we care!“ lautet das Motto des ersten wundkosmos Kongresses im altehrwürdigen Filmtheater Kosmos in Berlin am 7. und 8. November 2024. Er wird Experten und Enthusiasten aus dem Gesundheitswesen zusammenbringen, um die neuesten Entwicklungen in Bereich der Wundversorgung zu erkunden, und verspricht damit eine einzigartige Gelegenheit, sich über wegweisende Ansätze und Innovationen zu informieren. Fachvorträge in drei Kinosälen, einige begleitende Workshops und eine große Industrieausstellung bieten die Möglichkeit, sich einen abwechslungsreichen und lehrreichen Tag zusammenzustellen. Das Ziel der Organisatoren ist es, die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen in der Wundversorgung zu informieren, damit sie dieses Wissen in ihrer täglichen Praxis anwenden können, um die Ergebnisse und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Als Special Guest wird Dr. Carola Holzner, bekannt als Doc Caro, mit dabei sein und medizinische Themen kompakt, prägnant und fachlich treffend erläutern. Ywww.wundkosmos.de Fünf Jahre war er bei einem Homecare-Unternehmen beschäftigt, seit kurzem ist er bei HARTMANN als Fachberater Care tätig – der gelernte Altenpfleger und ICW-Wundexperte Martin Simon wechselt damit nicht nur den Arbeitgeber, sondern auch das Fachgebiet. War er bisher im Bereich Wunden tätig, kümmert er sich nun um Inkontinenzmanagement und Hygiene. Damit hat er einen breiten Überblick über die Situation in der Pflege. „In meinem bisherigen Job unterstützten wir primär stationäre Pflegeeinrichtungen beim Wundmanagement. Wir berieten bei der Anamnese und führten Arztgespräche durch und lieferten dann die benötigten Produkte, natürlich auch unter Berücksichtigung der entsprechenden Budgets“, beschreibt er seine Aufgaben. Das war durchaus eine herausfordernde Tätigkeit, wie sich der 35-Jährigs erinnert: „Bei den Ärzten ist die Wunde oft nur ein Randthema HARTMANN Fachberater Martin Simon Teamwork ist gefragt und in der Ausbildung meist auch nur ein kurzer Abschnitt.“ So wundert es seiner Meinung nach nicht, dass oft nicht gemäß der aktuellen Standards gearbeitet wird. Die HKP-Richtlinie sollte hier neue Maßstäbe setzen. „Aber woher die Leute nehmen?“, fragt Martin Simon. Umso wichtiger ist dann das Engagement der Industrie. So führt HARTMANN beispielsweise Produktschulungen sowohl bei den Homecare-Unternehmen als auch bei den Einrichtungen durch und die Fachberater unterstützen die Pflegekräfte auch direkt mit am Patienten. „Es gibt hier jede Menge Schulungsbedarf“, ist Martin Simon überzeugt – und zwar sowohl in seinem alten Fachgebiet Wundbehandlung als auch in seinem neuen Thema Inkontinenzmanagement. „Ich wollte mal ein neues Themengebiet kennenlernen“, erklärt er seinen Umstieg und die neue Position. Die HARTMANN Serviceangebote hat er bereits kennengelernt, wie z. B. das Strukturierte Hautpflege-Konzept, PUSH Hygiene oder das Inkontinenzmanagementsystem HILMAS. „Das nutzen rund 330 Einrichtungen in meinem Gebiet, das grob von Göttingen bis Hamburg reicht“, erzählt der Fachberater. „Jede Hilfe wird dankend von den Pflegekräften angenommen, die ja – noch dazu in Anbetracht einer dünnen Personaldecke – zudem heute viele andere Aufgaben übernehmen müssen,“ berichtet Martin Simon und ist daher von einem überzeugt: „Wir können die Herausforderungen nur im Team lösen und in einer guten Kooperation zwischen Herstellern, Händlern, Ärzten, Pflegekräften, Betroffenen und Angehörigen. HARTMANN ist auf allen Ebenen mit dabei.“ Wenn Hilfe benötigt wird, ist HARTMANN Fachberater Martin Simon bei seinen Kunden vor Ort präsent. 5 HARTMANN PFLEGEDIENST 1 / 2024 AKTUELL

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=