PFLEGEDIENST 1/2024

PFLEGE PLUS in Stuttgart Erfolgreicher Treff im Süden Mit über 6 200 Besuchern war die PFLEGE PLUS, die vom 14. bis 16. Mai in Stuttgart stattfand, einmal mehr die wichtigste Pflege-Messe im süddeutschen Raum und hat sich als Plattform für fachlichen Austausch, Innovationen und Zukunftsperspektiven bewährt. Diskutiert wurden hochaktuelle Themen wie Personalbemessung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Palliative Pflege. Echter Publikumsmagnet war der DBfK JungePflege-Kongress e 1 mit knapp 1 000 Auszubildenden, Studierenden und jungen Menschen, die schon aktiv in der Pflege arbeiten. Natürlich war auch HARTMANN in Stuttgart vertreten. Schwerpunkte des auffälligen Messestandes e 2 waren das Strukturierte Hautpflege-Konzept von HARTMANN, die neue Generation der silikonisierten Wundauflage Zetuvit Plus Silicone Border sowie die neuen, nachhaltigen Flächendesinfektionstücher Bacillol 30 sensitive Green Tissues. Viele Besucher – vom Berufseinsteiger bis zur langjährigen Fachkraft – nutzten die Gelegenheit, sich über die Angebote von HARTMANN zu informieren und direkt mit den anwesenden Kundenberatern in den Dialog zu treten. Die perfekte Ergänzung war der Fachvortrag von Frank Schümmelfeder MScN, Senior Medical Marketing Manager bei HARTMANN, bei dem es um den neuen Expertenstandard „Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege“ ging e 3 und wie HARTMANN mit seinem Strukturierten Hautpflege-Konzept bei einer problemlosen Implementierung des Standards hilft. Yplhn.de/pdpp24 Deutscher Wundkongress in Bremen Gelungene Kombination 168 Sitzungen, Workshops und Diskussionen, 117 Aussteller und 4 628 Pflegende, Ärzte, Wundexperten und Mitarbeitende aus der Gesundheitsbranche und der Forschung – das war der Deutsche Wundkongress vom 15. bis 17. Mai 2024 in Bremen, der damit einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und zukünftige Entwicklungen in der Pflege und Wundtherapie gab und gesundheitspolitische Themen wie den Fachkräftemangel oder die Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflege diskutierte e 1. Fester Programmbestandteil ist seit Jahren ebenfalls die Verleihung des Deutschen Wundpreises in unterschiedlichen Kategorien. Die Preisgelder werden von der Initiative Chronische Wunden (ICW) e.V. gestiftet. Auf dem HARTMANN Stand e 2 konnten die Besucher die Anwendung von Zetuvit Plus Silicone Border und HydroClean im Rahmen des Konzepts des Wund-Balance-Kontinuums kennenlernen und in Live-Demos mehr über die Kompressionstherapie mit PütterPro 2 und PütterPro 2 Lite sowie die medizinischen adaptiven Kompressionssysteme von HARTMANN erfahren. Ebenfalls auf dem Programm stand das HARTMANN Symposium „Das Wund-Balance-Kontinuum. Ein neues Konzept für die Wundversorgung“, das mit PD Dr. med. habil. Cornelia Erfurt-Berge, Hautklinik Uniklinikum Erlangen, John Schäfer, Universitätskrankenhaus Eppendorf, und Prof. Dr. med. Hans Smola, Uniklinik Köln und Medizinischer Leiter der PAUL HARTMANN AG, hochkarätig besetzt war e 3. Yplhn.de/pddw24 1 1 2 2 3 3 AKTUELL 8 HARTMANN PFLEGEDIENST 1/ 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy NDU5MjM=