Störungen der Harnspeicherung und -entleerung können ihre Ursachen sowohl in natürlichen Altersveränderungen als auch in (Alters-)Krankheiten haben. In vielen Fällen ist als Folge mit einer Harninkontinenz zu rechnen, die jedoch oft durch eine adäquate Behandlung gebessert werden kann.
Der Urin, auch Harn genannt, wird in den Nieren gebildet und über die ableitenden Harnwege, in denen der Urin im gesunden Zustand nicht mehr verändert wird, ausgeschieden. Zu den ableitenden Harnwegen zählen paarig (links und rechts) Nieren mit Kelchen und Nierenbecken und Harnleiter sowie Blase und Harnröhre. Die Harnblase hat dabei die Besonderheit, nicht nur Entleerungsorgan, sondern auch Organ zum Speichern des Urins zu sein. Diese Speicherfunktion ermöglicht uns entleerungsfreie Zeiträume, deren Bedeutung jenen Menschen schnell bewusst wird, die unfreiwillig Urin verlieren (Inkontinenz).
Die willentliche Blasenentleerung wird über einen komplizierten Regelmechanismus gesteuert und kontrolliert, der intakte Nervenleitungen und eine funktionierende „Schaltzentrale Gehirn“ voraussetzt, um die einzelnen Vorgänge zu Harnspeicherung und -entleerung reibungslos zu koordinieren.
Dies aber ist insbesondere im Alter nicht immer selbstverständlich. Zum einen erhöhen die natürlichen Altersveränderungen das Risiko für Blasenfunktionsstörungen, zum anderen sind (Alters-) Krankheiten wie Diabetes mellitus, Parkinson-Krankheit, Multiple Sklerose, Schlaganfall und die verschiedensten Formen von Demenzerkrankungen in der Regel mit Blasenfunktionsstörungen verbunden.
Diese wiederum können Ursache für eine Reihe von Komplikationen sein wie Restharnbildung, häufige Infekte, sämtliche Formen der Harninkontinenz, Verdickung der Blasenwand (Balkenblase) sowie Gefährdung der Nierenfunktion insbesondere durch Harnrückstau.
Klagen also Patienten / Bewohner über die verschiedensten Beschwerden im Zusammenhang mit dem Wasserlassen, dann ist das immer ein Signal, dem Betroffenen rechtzeitig eine urologische Untersuchung anzuraten und nicht erst das Auftreten des „Leitsymptoms Inkontinenz“ abzuwarten. Die entsprechenden Untersuchungen sind vor allem durch die schmerz- und belastungsfreie Ultraschall-Technik auch alten Patienten durchaus zuzumuten.
Lage und Aufbau der Prostata
Die Vorsteherdrüse oder Prostata ist Teil des männlichen Uro-Genitaltraktes. Sie ähnelt in Form und Größe einer Kastanie [1] und liegt unmittelbar unter der Harnblase [2] am Blasenauslass und vor dem Mastdarm [3]. Deshalb ist sie vom Mastdarm aus auch tastbar. Die Prostata umschließt den oberen Teil der Harnröhre. Innerhalb der Drüse münden Samenleiter [4] und Ausführungsgänge der Samenbläschen [5] in die Harnröhre [6].
Die Prostata wiegt bei der Geburt nur ein paar Gramm. Unter der Einwirkung androgener Hormone beginnt sie in der Pubertät zu wachsen, bis sie mit etwa 20 Jahren das normale Gewicht von etwa 15-20 g erreicht hat und zu wachsen aufhört. Die Hauptaufgabe der Prostata besteht in der Produktion einer Flüssigkeit (Sekret), die als Transportmittel für die Samenzellen erforderlich ist. Eine weitere Funktion ist die Beschleunigung des Spermas durch Kontraktion (Zusammenziehen) der gesamten Drüse, wobei gleichzeitig der innere Blasenschließmuskel geschlossen wird, damit das Sperma nur nach vorne ausgestoßen wird. Entsprechend ihren Aufgaben ist die Prostata damit sowohl ein unter Hormonwirkungen stehendes Sexualorgan als auch ein Teil der Harnwege, was sich letztlich in den verschiedensten Störungen widerspiegelt.
Was sich im Alter ändert
Es ist vor allem die Nierenleistung selbst, die sich im Alter erheblich verändert. Im Durchschnitt arbeitet die Niere bei einem Menschen von 60 Jahren nur noch halb so gut wie bei einem 30-Jährigen.
Auch der Rhythmus der Urinproduktion ist verändert. Während jüngere den meisten Urin am Tag produzieren und nur relativ wenig in der Nacht, produzieren ältere Menschen nachts oft genauso viel Urin – oder sogar noch mehr – als am Tag. Der veränderte Produktionsrhythmus ist besonders ausgeprägt bei verwirrten, dementen Menschen.
Das Fassungs- und Speichervermögen der Harnblase ist bei älteren Menschen ebenfalls reduziert. Sie müssen deswegen häufiger zur Toilette und verspüren stärkeren Harndrang bei deutlich verkürzter Drangzeit – ohne dass eine echte Dranginkontinenz vorliegt.
Des Weiteren ist im Alter oft auch die Fähigkeit zur vollständigen Blasenentleerung beeinträchtigt. Bei Frauen ist die Ursache häufig eine sogenannte hypoaktive (unzureichend aktive) Blase. Bei Männern ist vielfach eine Einengung der Harnröhre durch ein gutartiges Prostatawachstum schuld. Eine unvollständige Blasenentleerung führt dann zu Restharn in der Blase, der Blaseninfektionen begünstigt. Im schlimmsten Fall kommt es
durch fortdauernde Entleerungsstörungen und Restharnbildung zum einseitigen oder sogar beidseitigen Rückstau von Harn in die Niere. Schwere Nierenschädigungen können die Folge sein.
Mögliche Störungen im Überblick
Störungen der Urinproduktion | |
Polyurie | vermehrte Urinproduktion, > 3.000 ml / 24 Std., häufig bei Diabetes mellitus |
Oligurie | verminderte Urinproduktion, 100 - 500 ml / 24 Std., Ursachen sofort abklären |
Anurie | fehlende oder auf maximal 100 ml / 24 Std. verminderte Harnausscheidung, ist urologischer Notfall |
Blasenentleerungsstörungen | |
Restharnbildung | Blase kann nicht vollständig entleert werden |
Harnverhalt | Unfähigkeit, die gefüllte Blase zu entleeren, Urin staut sich in der Blase |
Pollakisurie | häufiges Wasserlassen kleiner Mengen |
Enuresis (nocturna) | (nächtliches) Einnässen |
Algurie | schmerzhaftes Wasserlassen |
Dysurie | schmerzhaftes und / oder erschwertes Wasserlassen |
Störungen des Blasenentleerungszeitpunktes | |
Nykturie | vermehrtes nächtliches Wasserlassen |
Krankhafte Veränderungen des Urins | |
Hämaturie | rote Blutkörperchen (Blut) im Harn |
Leukozyturie | weiße Blutkörperchen im Harn |
Pyurie | Eiter im Harn |
Bakteriurie | Bakterien im Harn |
Proteinurie | Ausscheidung von Eiweiß |
Störungen durch Krankheiten
Hier sind es vor allem Erkrankungen, die neurologische und zerebrale Strukturen betreffen, weshalb man auch von neurogenen Blasenfunktionsstörungen spricht. Häufige Erkrankungen in diesem Sinne sind Diabetes mellitus, Schlaganfall und Demenzerkrankungen.
Bei Diabetes mellitus äußern sich Funktionsstörungen der Harnblase als sog. neuropathische Blase, die einer funktionellen Überlaufinkontinenz entspricht. Die Nervenschädigungen bewirken einen Verlust des Blasenempfindens mit späterem Einsetzen des Harndrangs sowie eine zunehmende Schwächung der Kontraktionsfähigkeit des Blasenmuskels, sodass der Harn immer weniger aktiv ausgetrieben werden kann. Durch die ständig gefüllte Blase kommt es dann zu einer passiven Überdehnung mit gelegentlichem oder ständig tröpfelndem Urinabgang. Mit zunehmendem Beschwerdebild kann ein kompletter Harnverhalt eintreten, der einen urologischen Notfall darstellt.
Beim Schlaganfall gehört die Harninkontinenz mit einer Häufigkeit von etwa 60 Prozent fast zum normalen Krankheitsverlauf. Ob die Kontinenz wiedererlangt werden kann, ist grundsätzlich abhängig von der Schwere der Ausfälle, aber auch von einer richtig durchgeführten Blasenrehabilitation. In der Frühphase des Schlaganfalls tritt in der Regel ein akuter Harnverhalt auf, der sich im weiteren Verlauf meist zu einer Dranginkontinenz infolge der zerebral enthemmten Blase wandelt. Typisch für die zerebral enthemmte Blase ist, dass der Betroffene die Empfindung für die zunehmende Blasenfüllung verliert und den Harndrang erst wahrnimmt, wenn mit Kontraktion der Blasenwand (= Detrusor) die Blasenentleerung einsetzt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Blasenentleerung jedoch nicht mehr steuerbar, und es kommt zum unfreiwilligen Harnabgang.
Bei demenziellen Erkrankungen tritt eine Harninkontinenz im mittleren Stadium häufig, im fortgeschrittenen Stadium praktisch zu 100 Prozent auf. Dabei handelt es sich im Wesentlichen aufgrund der zerebralen Schädigung mit Wegfall bzw. Beeinträchtigung der zerebralen Hemmung um eine Form der Dranginkontinenz.
Altersproblem Nykturie
Als Nykturie wird gehäuftes nächtliches Wasserlassen bezeichnet, etwa ab 2- bis 3-mal die Nacht. Unter Nykturie leiden vor allem alte Menschen. Dies stört nicht nur deren Nachtruhe erheblich, durch die Toilettengänge in der Nacht wächst auch die Gefahr von Stürzen.
Eine wichtige Rolle bei den Vorgängen zur Entwicklung einer Nykturie spielt das antidiuretische Hormon (ADH), das über bestimmte Rezeptoren in den Nieren die Wasserrückresorption in den Körper fördert. Dadurch wird Urin stark konzentriert, die Menge verringert sich. Der Vorgang findet bei gesunden Menschen vor allem nachts statt, sodass eine ungestörte Nachtruhe ohne Wasserlassen möglich ist. Bei vielen älteren Menschen fehlt jedoch der nächtliche Anstieg von ADH. Als Folge wird zuviel Harn in der Nacht produziert, was zu vermehrtem Wasserlassen führt. Es können aber auch andere Krankheiten beim älteren Menschen zu einer Nykturie führen: zum Beispiel Herzschwäche, Blasenentzündungen, Diabetes mellitus, oder neurologische Erkrankungen.
Überlaufinkontinenz durch Prostatavergrößerung
Sehr häufig – aber nicht immer – ist eine gutartig vergrößerte Prostata, die sog. benigne Prostatahyperplasie, kurz BPH, schuld an den Blasenentleerungsstörungen des älteren Mannes. Etwa ab dem 50. Lebensjahr beginnt sich die Prostata bei den meisten Männern zu vergrößern. Ursache für das neuerliche Wachstum scheinen altersbedingte Hormonveränderungen zu sein. Durch die langsam zunehmende Vergrößerung der Drüse wird nun der prostatische Anteil der Harnröhre direkt unter der Blasenöffnung mehr und mehr eingeengt (= Obstruktion), was dann zu Problemen beim Wasserlassen (lat. Miktion) und den typischen Beschwerden einer BPH führt:
- schwacher Harnstrahl;
- unterbrochenes Urinieren, um die Blase zu entleeren, sind mehrere Versuche notwendig;
- Probleme, das Urinieren zu beginnen, „Startschwierigkeiten“, obwohl der Drang zum Entleeren besteht;
- Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung, „Restharngefühl“ mit zunehmender Restharnbildung;
- häufiges Urinieren, tagsüber und vor allem nachts;
- Nachtröpfeln von Harn nach dem Wasserlassen;
- Schmerzen, Brennen und Ziehen beim Wasserlassen.
- Die Einengung der Harnröhre kann so weit gehen, dass sich daraus ein kompletter Harnverhalt mit einer sehr schmerzhaften Ausdehnung der Blase ergibt. Dies ist dann ein urologischer Notfall, der eine sofortige Harnableitung mittels eines Katheters erfordert!
Wie kommt es zu einer Überlaufinkontinenz?
Durch die Blockierung der Harnröhre staut sich der Urin in der Blase und überdehnt allmählich die Blasenwandmuskulatur. Im Inneren der Blase wächst der Druck durch die große zurückgehaltene Urinmenge, die schließlich die Harnröhrenenge überwindet, sodass Urin ständig tröpfelnd abgeht. Deshalb wird die Überlaufinkontinenz umgangssprachlich auch als „Tröpfelinkontinenz“ bezeichnet.
Wie kann behandelt werden?
Die Behandlungsmöglichkeiten bei der Überlaufinkontinenz durch eine gutartige Prostatavergrößerung (BPH) sind begrenzt. Aber selbst leichte Beschwerden sollten durch den Arzt abgeklärt werden, um Komplikationen vorzubeugen. Die Untersuchungen beinhalten:
- Bestimmung der Prostatagröße durch Abtasten der Prostata mit dem Finger vom Rektum aus (= rektale Palpation)
- oder, was heute üblicher ist, durch transrektalen Ultraschall,
- Bestimmung des Restharns und Feststellung des Ausmaßes der Obstruktion durch die Messung des Harnstrahls (= Uroflowmetrie),
- Ultraschallkontrolle von Nieren und oberen Harnwegen.
Standardisierte Fragebögen wie der Internationale Prostata-Symptomen-Score (IPSS) ermöglichen es dem Arzt, die Symptome beim Betroffenen exakter einzuschätzen. IPPS-Fragebögen zum Selbsttest sind im Internet zu finden.
Unbedingt erforderlich ist auch die Abgrenzung eines gutartigen von einem bösartigen Wachstum. Dazu wird durch eine Blutuntersuchung der Tumormarker „prostata-spezifisches Antigen“ (PSA) bestimmt und ggf. mittels einer Biopsie eine Gewebeprobe entnommen.
Die Therapie der BPH richtet sich dann nach dem Stadium der Obstruktion. Im Frühstadium mit wenig Symptomen ist vorrangig eine medikamentöse Behandlung angezeigt. Mit zunehmender Größe der Prostata und bei vermehrten Beschwerden sollte eine Operation als Behandlung in Betracht gezogen werden.
Hinweis zur Inkontinenz nach einer Prostata-OP
Mit MoliCare individuell und sicher versorgen
Den von Miktionsstörungen betroffenen Menschen Sicherheit vor „peinlichen Zwischenfällen“ zu geben, kann viel zum Erhalt der Lebensqualität beitragen. Dazu stehen mit dem MoliCare Sortiment qualitativ hochwertige, aufsaugende Inkontinenzprodukte zur Verfügung, die eine individuelle und sichere Hygieneversorgung ermöglichen. Beispielsweise wurden speziell auf die männliche Anatomie abgestimmte Produkte entwickelt, damit es auch Männern leichter fällt, diese Art der Hygieneversorgung zu akzeptieren.